Search Results

Text Identifier:"^so_gehst_du_nun_mein_jesu$"

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.

Texts

text icon
Text authorities

So gehst du dann, mein Jesu, hin

Author: Caspar Friedrich Nachtenhoefer Appears in 16 hymnals

Instances

instance icon
Published text-tune combinations (hymns) from specific hymnals
TextPage scan

So gehst du nun, mein Jesu!

Author: M. Casp. Friedr. Nachtenhöfer; Dr. Christian Korthold Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #92 (1862) Lyrics: 1. (Die Seele:) So gehst du nun, mein Jesu! Hin, für mich den tod zu leiden, Für mich, der ich ein sünder bin, Der dich betrübt mit freuden: Wohlan! fahr' fort, Du edler hort! Mein' augen sollen fließen Ein thränensee, Mit ach und weh, Dein leiden zu begießen. 2. (Jesus:) Ach! sünd', du schädlich schlangengift, Wie weit kannst du es bringen! Dein lohn, der fluch mich jetzt betrifft, In tod thut er mich zwingen. Jetzt kömmt die nacht, Der sünden macht, Fremd' schuld muß ich abtragen; Betracht' es recht, Du sündenknecht! Nun darfst du nicht verzagen. 3. (Seele:) Ich, ich, Herr Jesu! sollte zwar Der sünden strafe leiden, An leib und seel', an haut und haar, Auch ewig aller freuden Beraubet sein, Und leiden pein, So nimmst du hin die schulde; Dein blut und tod Bringt mich vor Gott, Ich bleib' in deiner hulde. 4. (Jesus:) Ja, liebe seel'! ich büß' die schuld, Die du hätt'st sollen büßen, Erkenne daraus meine huld, Die ich dich laß' genießen, Ich wähl' den fluch, Dieweil ich such' Vom fluch dich zu befreien; Denk meiner lieb', Durch deren trieb Die segen dir gedeihen. 5. (Seele:) Was kann für solche liebe dir, Herr Jesu! ich wohl geben? Ich weiß und finde nichts an mir; Doch will, weil ich werd' leben, Mich eigen dir, Herr! nach gebühr, Zu dienen ganz verschreiben, Auch nach der zeit In ewigkeit Dein diener sein und bleiben. Topics: Passions-Lieder oder Lieder vom Leiden und Sterben Jesu Christi; Passions-Lieder oder Lieder vom Leiden und Sterben Jesu Christi Languages: German
TextPage scan

So gehst du dann, mein Jesu, hin

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #104 (1826) Lyrics: Seele: 1 So gehst du dann, mein Jesu! hin Den tod für mich zu leiden, Für mich, der ich ein sünder bin, Der dich betrübt in freuden: Wolen, fahr fort, du edler hort, Mein' augen sollen fliessen Ein thänen-see Mit ach und weh, Dein lieden zu begiessen. Jesus: 2 Ach sünd, du schädlich schlangen-gift! Wie seit kanst du es bringen? Dein lohn, der fluch mich jetzt betrift, In tod kan er mich zwingen: Jetzt kommt die nacht, Der sünden macht, Fremd schuld muß ich abtragen; Betracht es recht, Du sünden-kencht! Du darfts nun nicht verzagen. Seele: 3 Ich, ich, Herr Jesu! solte zwar Der sünden strafe leiden, An leib und seel, an haut und haar; Auch ewig aller freuden, Beraubet seyn, Und leiden pein, So nimst du bin die schulde Dein blut und tod Bringst mich vor Gott, Ich bleib in deiner hulde. 4 Was kan für solche liebe dir, Herr Jesu! ich wohl geben? Ich weiß und finde nichts an mir: Doch will, weil ich werd leben, Mich eigen dir, Herr, nach gebühr, Zu dienen genz verschreiden, Auch nach der zeit, In ewigkeit Dein diener seyn und bleiben. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Das Geleite auf der Creuz-Straße Christi

Author: M. Casp. Friedr. Nachtenhöfer Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #122 (1848) First Line: So gehst Du nun, mein Jesu Lyrics: Die Seele: 1 So gehst Du nun, mein Jesu hin, für mich den Tod zu leiden, für mich, der ich ein Sünder bin, der Dich betrübt mit Freuden: Wohlan! fahr' fort, Du edler Hort! mein' Augen sollen fließen ein Thränen-See, mit Ach und Weh, Dein Leiden zu begießen. Jesus: 2 Ach! Sünd, du schädlich Schlangen-Gift, wie weit kannst du es bringen! dein Lohn, der Fluch mich jetzt betrifft, in Tod thut er mich zwingen. Jetzt kömmt die Nacht, der Sünden Macht, fremd' Schuld muß ich abtragen; betracht' es recht, du Sünden-Knecht! nun darfst du nicht verzagen. Seele: 3 Ich, ich, Herr Jesu, sollte zwar der Sünden Strafe leiden, an Leib und Seel', an Haut und Haar, auch ewig aller Freuden beraubet sein, und leiden Pein, Ss nimmst Du hin die Schulde; Dein Blut und Tod bringt mich vor Gott, ich bleib in Deiner Hulde. Jesus: 4 Ja, liebe Seel', ich büß' die Schuld, die du hätt'st sollen büßen, erkenne daraus meine Huld, die ich dich lass' genießen, ich wähl' den Fluch, dieweil ich such' vom Fluch dich zu befreien; denk meiner Lieb', durch deren Trieb die Segen dir gedeihen. Seele: 5 Was kann für solche Liebe Dir, Herr Jesu, ich wohl geben? Ich weiß und finde nichts an mir; doch will, weil ich werd' leben, mich eigen Dir, Herr, nach Gebühr, zu dienen ganz verschreiben, auch nach der Zeit in Ewigkeit Dein Diener sein und bleiben. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ Languages: German

People

person icon
Authors, composers, editors, etc.

Caspar Friedrich Nachtenhöfer

1624 - 1685 Author of "So gehst du nun [dann], mein Jesu" Nachtenhöfer (Nachtenhoefer), Caspar Friedrich, son of Caspar Nachtenhöfer, advocate at Halle, was born at Halle, March 5, 1624. He entered the University of Leipzig in 1647, as a student of theology (M.A. 1651). He was then for a few months tutor in the house of the Chancellor August Carpzov at Coburg. In the end of 1651 he was appointed diaconus, and in 1655 pastor, at Meeder near Coburg. He was then, in 1671, called to Coburg as pastor of the Holy Cross Church, and diaconus of the St. Moritz Church. He afterwards devoted himself wholly to St. Moritz, and died as second senior in charge Nov. 23, 1685 (Wetzel ii. 203; Allgemeine Deutsche Biographie xxiii. 192, &c) He published a metrical history of the Passion under the title of Erklärung des Leidens- und Sterbens-Geschichte Jesu Christi, at Coburg in 1685. Four hyms are ascribed to him, two of which have been tr. viz.:— i. Diess ist die Nacht, da mir erschienen. Christmas. This is in J. H. Havecker's Kirchenecho, 1695, No. 406, in 5 st. of 6 1., marked as by M. C. F. N. It had previously appeared in the Coburg Gesang-Buch 1683 [Coburg Gymnasium Library], and is included in the Unverfälschter Liedersegen, 1851, No. 31. The translation in common use is:— This is the night wherein appeared. A good and full tr. by A. T. Russell, as No. 58 in his Psalms & Hymns, 1851. ii. So gehst du dann, mein Jesu, hin. Passiontide. This appears in the Neu -Vollständigers Marggräft. Brandenburgisches Gesang-Buch, Culmbach and Bayreuth, 1668, p. 81, in 4 st. of 8 1., entitled "A beautiful hymn for Lent." It is also in the Coburg Gesang-Buch, 1668, Appendix, p. 4, entitled "Christ's Death the sinner's Life." In both books it is without name of author. Wetzel ii. 206, ascribes it to Nachtenhöfer, and says it was written in 1651, while he was tutor at Coburg. It is a hymn on Christ's way to the Cross, and in the form of a dialogue between the soul and Christ. In order to complete the sense an additional stanza was inserted between the original iii. and iv., and this is the form in the Unverfälschter Liedersegen, 1851, No. 781. This new stanza, according to Wetzel ii. 210, is by Magnus Daniel Omeis, Professor at Altdorf (born at Nürnberg, Sept. 6, 1646; died at Altdorf Nov. 22, 1708), and was included in the Altdorf Gesang-Buch of 1699. The translation in common use is :— So, Lord, Thou goest forth to die. A good translation of st. i., v. by A. T. Russell, as No. 92 in his Psalms & Hymns, 1851. [Rev. James Mearns, M.A.] -- John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)

Christian Kortholt

Person Name: Dr. Christian Korthold Author of "So gehst du nun, mein Jesu!" in Kirchen-Gesangbuch
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.