Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:elkg1842
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 491 - 494 of 494Results Per Page: 102050
TextPage scan

Herzlich thut mich erfreuen

Author: Johann Walther Hymnal: ELKG1842 #488 (1848) Lyrics: 1 Herzlich thut mich erfreuen die liebe Sommer-Zeit, wenn Gott wird schön verneuen alles zur Ewigkeit. Den Himmel und die Erden wird Gott neu schaffen gar, all' Creatur soll werden ganz herrlich, rein und klar. 2 Dei Sonn' wird neu und reine, der Mond und Sternen all', gar vielmal heller scheinen, daß man sich wundern soll: Das Firmament gemeine wird Gott auch schmücken fein, das wird Er thun alleine zur Freud' den Kindern sein. 3 Also wird Gott neu machen alles so wunderlich, für Schönheit soll's gar lachen und alles freuen sich: Von gold und Edelg'steinen die Welt wird fein geschmückt, mit Perlen groß und kleinen, als wär' es ausgestickt. 4 Kein' Zung' kann nicht erreichen die ewig' Klarheit groß, man kanns mit nichts vergleichen, die Wort sind viel zu bloß: Drum müssen wir solch's sparen bis an den jüngsten Tag, denn wollen wir erfahren, was Gott ist und vermag. 5 Denn Gott wird bald uns alle, was je geboren ist durch sein' Posaun' mit Schalle in sein'm Sohn Jesu Christ, an unserm Fleisch erwecken zu großer Herrlichkeit, und klärlich uns entdecken die ewgi' Seligkeit. 6 Er wird uns unser Leben den Leib mit Haut und Haar, ganz völlig wiedergeben, das ist gewißlich wahr; uns Leib und Seel' verklären, schön hell, gleich wie die Sonn' nach Lust, was wir begehren und geben Freud' und Wonn'. 7 Sein' Engel wird auch schicken der Herr Christ, unser Trost, entgegen Ihm zu rücken, der uns aus Lieb erl¨st, der wird uns schön empfangen mit aller Heil'gen Schaar, in seine Arm' umfangen, das wird erfreuen gar. 8 Kein Ohr hat je gehöret, kein menschlich Aug' gesehn, die Freud', so dem bescheret, so Gott Ihm hat versehn, sie werden Gott anschauen von hellem Angesicht, lieblich mit ihren Augen das ewig' wahre Licht. 9 Gott werden sie erkennen, die heilig' Trinität, in Gottes Liebe brennen, sein Wesen und win'n Rath wird Gott ihr'n Augen gönnen und was Er ist und hat, auch seine Kinder nennen, in seiner Kraft und That. 10 Also wird Gott erfüllen alles durch seine Kraft, wird Alles sein in Allem durch seinen Geist und Saft, wird sich selbst ganz zu eigen uns geben völliglich, und all' sein Gut und eigen inChristo sicherlich. 11 Mit Gott wir werden halten das ewig' Abendmahl, die Speis wird nicht veralten auf Gottes Tisch und Saal: wir werden Früchte essen vom Baum des Lebens stät, vom Brunn des Lebens Flüsse trinken zugleich mit Gott. 12 All' unser Lust und Willen, was unser Herz begehrt, was wir nur wünschen wollen, soll alles sein gewährt, deß werden wir uns freuen, Gott loben ewiglich, von wahrer Lieb und Treuen uns lieben stetiglich. 13 Wir werden stets mit Schalle vor Gottes Stuhl und Thron, mit Freuden singen alle ein neues Lied gar schön: Lob, Ehr, Preis, Kraft und Stärke, Gott Vater und dem Sohn, des heil'gen Geistes Werke sei Lob und Dank gethan. 14 Solch's Freudenlied mit Jauchzen wird sein der Lobgesang, aus Freud und Lust des Herzens, der auserwählten Dank. Die Freud' wird ewig bleiben, und nimmermehr vergehn, viel größer, denn wir glauben, für Gott im Werke stehn. Topics: Gesänge Von der Auferstehung der Todten und Dem jüngsten Gerich; Songs of the Resurrection of the Dead and the Last Judgment Languages: German
TextPage scan

Ihr lieben Christen, freut euch nun

Author: Dr. Eras. Alberus Hymnal: ELKG1842 #489 (1848) Lyrics: 1 Ihr lieben Christen, freut euch nun, blad wird erscheine Gottes Sohn, der unser Bruder worden ist, das ist der liebe Jesus Christ. 2 Der jüngste Tag ist nun nicht fern, komm, Jesu Christe, lieber Herr! kein Tag vergeht, wir warten Dein und wollten gern bald bei Dir sein. 3 Verrathen ist der Wider-Christ, sein' Heuchelei und arge List sind affenbar und gar am Tag, deß führt er täglich große Klag. 4 Du treuer Heiland Jesu Christ, dieweil dei Zeit erfüllet ist, die uns verkündigt Daniel, drum komm lieber Immanuel. 5 Sanct Simeon wart't auch auf Dich, und Deiner Zukunft freute sich, er wurd' auch seiner Bitt' gewährt, da Er sah', was sein herz begehrt. 6 Er spracht: Nun will ich sterben gern, weil ich gesehn hab' meinen Herrn! doch soll es nicht gestorben sein, sondern im Friede fahr ich fein. 7 so warten wir nun auch der Stund, und bitten Dich aus Herzens-Grund, Du wollst nicht aussen bleiben lang, und straf'n einmal die alte Schlang'. 8 Die alle Welt ermordet hat, und kann nicht Lügens werden satt: die namm, samt ihrer Laster-Schul und wirf sie in den Schwefel-Pfuhl 9 Dein' lieben Kinder warten all', wenn doch einmal die Welt zerfall', und wenn des Teufels Reich zergeh', und er in ew'gen Schanden steh'. 10 Er ist's, der Deinen Namen schänd't, und der die armen Leut' verblend't; der böse Geist sucht seinen Ruhm und hindert, daß Dein Reich nicht komm'. 11 Was Du befiehlst, das lästert er und tobt dawider gräulich sehr: was uns beschert Dein' milde Hand, das nähm' uns gern der Höllenbrand. 12 Der Satan hört nicht auf zu wehr'n, das sich so wenig Leut' bekehrn; er wend't die Leut von Deinem Wort, und richtet an Haß, Neid und Mord. 13 Der Teufel brächt' uns gern zum Fall, und wollt' uns gern verschlingen all', er tracht't nach Leib, Seel', Gut und Ehr': Herr Christ, dem rothen Drachen wehr. 14 Dei Welt kann nun nicht länger stehn, ist schwach und alt, sie muß vergehn; sie kracht an allen Orten sehr, und kann die Last nicht tragen mehr. 15 Die Creatur nicht länger kann der Eitelkeit sin unterthan, und wollt' gern wieder werden frei von's Türken Mord und Tyrannei. 16 Der Pabst hat sie so hart beschwert, und alle gut' Ordnung verkehrt; drum wär sie gern samt uns erlöst; wir hoffen all' auf Deinen Trost. 17 Die alten Väter warten all', wann Du erscheinst mit großem Schall, mit aller lieben Engel-Schaar, drauf warten wir manch hundert Jahr. 18 Ei lieber Herr, eil' zum Gericht, laß sehn Dein herrlich's Angesicht, das Wesen dir Dreieinigkeit: das helf' uns Gott in Ewigkeit. Topics: Gesänge Von der Auferstehung der Todten und Dem jüngsten Gerich; Songs of the Resurrection of the Dead and the Last Judgment Languages: German
TextPage scan

Laßt ab von Sünden alle

Hymnal: ELKG1842 #490 (1848) Lyrics: 1 Laßt ab von Sünden alle, laßt ab und zweifelt nicht, daß Christus wird mit Schalle bald kommen zum Gericht. Sein Stuhl ist schon bereitet, der Herr kommt offenbar; Er kommt und wird begleitet von einer großen Schaar. 2 Erschrick, o sichre Seele, dies sit der letzte Tag, dein Leib kommt aus der Höhle, darin er schlafend lag. Da mußt du stehn entkleidet, und hören an mit Scheu, wie Christus selber scheidet den Waitzen von der Spreu. 3 Wohl dir, so du geschmücket in wahrem Glauben bist, alsdann wirst du gerücket hinauf zu Jesus Christ. Wer aber nicht von Herzen drückt dich der Sünden Joch, der Satan wird mit Schmerzen dich stürzen in sein Loch. 4 Was wird der Richter machen? der richtet nicht allein, Er wird zugleich in Sachen dein wahrer Zeuge sein. Denn wirst Du sehr erschrecken, wenn auf dem Urtheils -Plan, der Richter wird aufdecken, was heimlich du gethan. 5 Wie willt du doch bestehen für seinem großen Zorn? wenn Er dich lässet sehen die Wunden, Schläg' und Dorn, und was Er mehr getragen, o schnöder Knecht für dich! bald wird dich Christus fragen: Mensch, warum schlugst du mich? 6 Hab ich nicht gern vergossen mein Blut für deine Schuld ward ich nicht vest geschlossen, litt ich nicht mit Geduld die nie verdiente Strafen, und Marter Tag und Nacht, bis ich am Creuz entschlafen, hab alles vollenbracht? 7 Wie hast du nun vergolten mir, was ich dir gethan, oft hast du mich gescholten, bist auf der Sünden Bahn, mit dem verfluchten Haufen, nur mir zum Spott und Hohn, in sicherheit gelaufen; war das nicht feiner Lohn? 8 Ach Gott, wie wird erschüttern alsdann ein Menschen-Kind! Israel mußte zittern, als Er den starken Wind, das Donnern und das Blitzen, samt der Posaunen Schall hört' auf des Berges Spitzen, da schrie' es überall. 9 Wie wird der Sünder schreien, wenn ihn der Richter fragt: warum er nicht mit Treuen gethan, was ihm gesagt? Wie wird er können schauen ein solches Angesicht, das ihm mit Angst und Grauen Leib, Seel' und Geist zerbricht. 10 Wer kann die Schand erreichen, die der erdulden muß, der durch den Tod muß schleichen ins Grab ohn' alle Buß, und soll hernachmals sehen viel Heilige mit Pracht bei Gott, dem Richter stehen, der ihm sein Urtheil macht. 11 Die großen Gottes-Männer verfluchen den zugleich, den frechen Friedens-Trenner, der Satans Kirch und Reich gesuchet zu vermehren aus böser Lust allein, und muß nun aller Ehren dafür entsetzet seyn. 12 O Himmel! es erschallet der Sünder Klag-Geschrei, ihr Berg und Hügel fallet, und knirschet uns entzwei, bedeckt uns für dem Pfuhle, dieweil zu dieser Frist das Lämmlein auf dem Stuhle sogar ergrimmet ist. 13 Herr lehre mich bedenken doch diesen jüngsten Tag, daß ich zu Dir mich lenken und christlich leben mag. Und wann ich dann soll stehen vor Deinem Angesicht, so laß mich frölich sehen Dein klares Himmels-Licht. Topics: Gesänge Von der Auferstehung der Todten und Dem jüngsten Gerich; Songs of the Resurrection of the Dead and the Last Judgment Languages: German
TextPage scan

Die Freude und Seligkeit der Gläubigen am jüngsten Tage

Author: Dr. Phil Nicolai Hymnal: ELKG1842 #491 (1848) First Line: Wachet auf ruft uns die Stimme Lyrics: 1 Wachet auf, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne; wach auf, du Stadt Jerusalem! Mitternacht heißet die Stunde, sie rufen uns mit hellem Munde: wo seid ihr klugen Jungfrauen? Wohlauf! der Bräut'gam kömmt, steht auf, die Lampen nehmt, Hallelujah! macht euch bereit zu der Hochzeit, ihr müsset Ihm entgegen gehn. 2 Zion hört die Wächter singen, das Herz thut ihr für Freuden springen, sie wacht und stehet eilend auf/ Ihr Freund kommt vom Himmel prächtig, von Gnaden stark, von Wahrheit mächtig, ihr Licht wird hell, ihr Stern geht auf. Nun komm, Du werthe Cron, Herr Jesu, Gottes Sohn! Hosianna! wir folgen all' zum Freuden-Saal, und halten mit das Abendmahl. 3 Gloria sei Dir gesungen mit Menschen- und Eng'lischen-Zungen, mit Harfen und mit Cymbeln schön. Von zwölf Perlen sind die Pforten an Deiner Stadt, wir sind im Conforten der Engel hoch um Deinen Thron. Kein Aug' hat je gespürt, kein Ohr hat mehr gehört solche Freude: deß sind wir froh, jo! jo! jo! jo! ewig in dulci jubilo. Topics: Gesänge Von der Auferstehung der Todten und Dem jüngsten Gerich; Songs of the Resurrection of the Dead and the Last Judgment Scripture: Matthew 25:1-13 Languages: German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.