Herr, unser Gott, lass nicht zu Schanden werden

Herr, unser Gott, lass nicht zu Schanden werden

Author: Johann Heermann (1630)
Tune: CHRISTE DU BEISTAND
Published in 32 hymnals

Representative Text

1 Herr, unser Gott, laß nicht zuschanden werden
die, so in ihren Nöten und Beschwerden
bei Tag und Nacht auf deine Güte hoffen
und zu dir rufen, und zu dir rufen.

2 Mach zuschanden alle, die dich hassen,
die sich allein auf ihre Macht verlassen.
Ach kehre dich mit Gnaden zu uns Armen,
laß dich's erbarmen, laß dich's erbarmen,

3 und schaff uns Beistand wider unsre Feinde!
Wenn du ein Wort sprichst, werden sie bald Freunde.
Herr, wehre der Gewalt auf dieser Erde,
daß Friede werde, daß Friede werde.

4 Wir haben niemand, dem wir uns vertrauen,
vergebens ist's auf Menschenhilfe bauen.
Wir traun auf dich, wir schrein in Jesu Namen:
Hilf, Helfer! Amen. Hilf, Helfer! Amen.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #247

Author: Johann Heermann

Johann Heermann's (b. Raudten, Silesia, Austria, 1585; d. Lissa, Posen [now Poland], 1647) own suffering and family tragedy led him to meditate on Christ's undeserved suffering. The only surviving child of a poor furrier and his wife, Heermann fulfilled his mother's vow at his birth that, if he lived, he would become a pastor. Initially a teacher, Heermann became a minister in the Lutheran Church in Koben in 1611 but had to stop preaching in 1634 due to a severe throat infection. He retired in 1638. Much of his ministry took place during the Thirty Years' War. At times he had to flee for his life and on several occasions lost all his possessions. Although Heermann wrote many of his hymns and poems during these devastating times, his persona… Go to person page >

Text Information

First Line: Herr, unser Gott, lass nicht zu Schanden werden
Author: Johann Heermann (1630)
Language: German
Copyright: Public Domain

French

German

Notes

Suggested tune: HERZLIEBSTER JESU

Timeline

Instances

Instances (1 - 32 of 32)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #247

Page Scan

Deutsches Gesang- und Choralbuch #a341

Deutsches Gesangbuch fuer die evangelisch-lutherische Kirche in den Vereinigten Staaten. Verbesserte Ausg. #d242

Page Scan

Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #20

Page Scan

Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #20

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #341

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #341

TextPage Scan

Erbauliche Lieder-Sammlung #525

TextPage Scan

Evang.-Lutherisches Gesangbuch #245

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #348

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #348

Evangelisches Kirchengesangbuch #209

Evangelisches Kirchengesangbuch #209

Page Scan

Gesangbuch für Gemeinden des Evangelisch-Lutherischen Bekenntnisses #168

Page Scan

Gesangbuch für Gemeinden des Evangelisch-Lutherischen Bekenntnisses (14th ed.) #168

Page Scan

Kirchen-Gesangbuch für Evang.-Lutherische Gemeinden #390

Page Scan

Kirchen-Gesangbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #390

TextPage Scan

Kirchen-Gesangbuch #390

Page Scan

Kirchen-Gesangbuch #390

Kirchenbuch der Ev.- Luth.-Christus Gemeinde, in New York #d335

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #d200

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #177

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #177

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #177

Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeaenderter Augsburgischer Konfession #d154

Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeanderter Augsburgischer Konfession #ad154

Exclude 31 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.