Go Ad-Free
If you regularly use Hymnary.org, you might benefit from eliminating ads. Consider buying a Hymnary Pro subscription.
If you regularly use Hymnary.org, you might benefit from eliminating ads. Consider buying a Hymnary Pro subscription.
1 Sie ist mir lieb die werthe magd,
und kann ihr'r nicht vergessen;
Lob, Ehr' und Zucht von ihr man sagt,
sie hat mein Herz besessen,
ich bin ihr hold, und wenn ich sollt
groß Unglück han, da liegt nicht an,
sie will mich des ergetzen
mit ihrer Lieb' und Treu an mir,
die sie zu mir will setzen,
und thun all' mein Begier.
2 Sie trägt von Gold so rein ein' Cron,
da leuchten in zwölf Sterne,
ihr Kleid ist wie die Sonne schon,
das glänzet hell und ferne,
und auf dem Mon ihr' Füße ston;
sie ist die Braut, dem Herrn vertraut,
und ihr ist weh, und muß gebär'n
en schönes Kind, den edlen Sohn,
und aller Welt ein'n Herrn,
dem sie sit unterthon.
3 Das thut dem alten Drachen Zorn,
und will das Kind verschlingen;
sein Toben ist doch ganz verlor'n,
es kann ihm nicht gelingen;
das Kind ist doch gen Himmel hoch
genommen hin, und lasset ihn
auf Erden fast sehr wüthen:
die Mutter muß gar sein allein,
doch will sie Gott behüten,
und der recht' Vater sein.
Source: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch: worin die gebräuchlichsten alten Kirchen-Lieder Dr. M. Lutheri und anderer reinen lehrer und zeugen Gottes, zur Befoerderung der wahren ... (2. verm. Aus.) #392
First Line: | Sie ist mir lieb, die werte Magd |
Author: | Martin Luther |
Language: | German |
Copyright: | Public Domain |
Sie ist mir lieb, die werthe Magd. M. Luther. [The Christian Church.] Founded on Rev. xii. 1-6: first published in Klugs Gesang-Buch, Wittenberg, 1535, in 3 stanzas of 12 lines; and thence in Wackernagel, iii. p. 24, in Schircks's edition of Luther's Geistleiche Lieder, 1854, p. 80; and the Unverfälschter Liedersegen, 1851, No. 246.
The translations are:—
(1) "The worthy maid is dear to me." By J. Anderson, 1846, p. 26 (1847, p. 47). (2) "She's dear to me—-the worthy maid." By Dr. J. Hunt, 1853, p. 57. (3) "Dear is to me the Holy Maid." By B. Massie, 1854, p. 27; and thence in Dr. Bacon, 1884, p. 63. (4) "To me she's dear, the worthy maid." By Dr. G. Macdonald, in the Sunday Magazine, 1867, p. 450; altered in his Exotics, 1876, p. 70. (5) "I love her dearly, precious maid." By E. Massie, 1867, p. 59. [Rev. James Mearns, M.A.]
--John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)