Go Ad-Free
If you regularly use Hymnary.org, you might benefit from eliminating ads. Consider buying a Hymnary Pro subscription.
If you regularly use Hymnary.org, you might benefit from eliminating ads. Consider buying a Hymnary Pro subscription.
1 O selig Haus, wo man dich aufgenommen,
du wahrer Seelenfreund, Herr Jesu Christ!
wo unter allen Gästen, die da kommen,
du der gefeiertste und liebste bist;
wo aller Herzen dir entgegenschlagen,
und aller Augen freudig auf dich sehn;
wo aller Lippen dein Gebot erfragen,
und alle deines Winks gewärtig stehn.
2 O selig Hand, wo Mann und Weib in Einer,
in deiner Liebe eines Geistes sind,
als beide eines Heils gewürdigt, keiner
im Glaubensgrunde anders ist gesinnt;
wo beide unzertrennbar an dir hangen
in Lieb und Leid, Gemach und Ungemach,
und nur bei dir zu bleiben stets verlangen
an jedem guten wi am bösen Tag!
3 O selig Haus, wo man die lieben Kleinen
mit Händen des Gebets ans Herz dir legt,
du Freund der Kinder, der sie als die Seinen
mit mehr als Mutterliebe hegt und pflegt;
wo sie zu deinen Füßen gern sich sammeln
und horchen deiner süßen Rede zu,
und lernen früh dein Lob mit Freuden stammeln,
sich deiner freun, du lieber Heiland, du!
4 O selig Haus, wo Knecht und Magd dich kennen,
und wissend, wessen Augen auf sie sehn,
bei allem Werk in einem Eifer brennen:
daß es nach deinem Willen mag geschehn;
als deine Diener, deine Hausgenossen,
in Demuth willig, und in Liebe frei
das Ihre schaffen, froh uns unverdrossen,
in kleinen Dingen zeigen große Treu.
5 O selig Haus, wo du die Freude theilest,
wo man bei keiner Freude dein vergißt!
O selig Haus, wo du die Wunden heilest
und aller Arzt und aller Tröster bist;
bis jeder einst sein Tagewerk vollendet,
und bis sie endlich alle ziehen aus
dahin, woher der Vater dich gesendet,
ins große freie, schöne Vaterhaus!
First Line: | O selig Haus, wo man dich aufgenommen |
Title: | Diesem Hause ist Heil widerfahren |
Author: | Karl Johann Philipp Spitta |
Language: | German |
Notes: | Spanish translations: "Feliz hogar, el que a ti recibe" by María I. Mateo de Gómez, See Mi casa y yo ¡Oh buen Jesús!" by E. Sexauer; Polish translation: See "Szczęṡliwy dom, gdzie radzi Cię witają"; Swahili translation: See "Nyumba hubarikiwa ukaamo" |
Copyright: | Public Domain |
Suggested tune: SO FÜHRST DU DOCH
===========================
O selig Haus, wo man dich aufgenommen. C. J. P. Spitta. [Private Use.] A beautiful description of a true Christian household, taken from the happy home life of the author. First published in his Psalter und Harfe, Pirna, 1833, p. 97, in 5 stanzas of 8 lines, entitled “Salvation is come to this house " (St. Luke xix. 9). Included in the Württemberg Gesang-Buch, 1842, No. 500; Hannover Gesang-Buch, 1883, No. 527, and many others. Translated as:—
1. Oh happy house! where Thou art loved the best. A good but free translation by Mrs. Findlater in Hymns from the Land of Luther, 3rd Ser., 1858, p. 16 (1884, p. 142). In Schaff’s Christ in Song, 1869-70. Stanzas i.-iv. were also repeated in the 1869 Appendix to the S. P. C. K. Psalms & Hymns.
2. O happy house, O home supremely blest. A good translation by R. Massie in his Lyra Domestica , 1860, p. 81, repeated in Bishop Ryle's Collection, 1860, No. 216, and in Arthur Wolfe's Hymns, 1860.
Other translations are, (1) "O blessed house, whose favoured inmates know," by S. A. Storrs, in her Thoughts and Sketches, 1857, p. 68. (2) "O happy house, where ev'ry breast," by Dr. G. Walker, 1860, p. 67. (3) "O blessed house, where Thou, dear Lord," by Dr. R. Maguire, 1883, p. 103.
--John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)
================
0 selig Haus, p. 848, i. The earliest form of this hymn dates in Nov. 1826.
--John Julian, Dictionary of Hymnology, Appendix, Part II (1907)