Jesus nimmt die Sünder an, Saget doch dies Trostwort Allen

Representative Text

1 Jesus nimmt die Sünder an.
Saget doch dies Trostwort allen,
welche von der rechten Bahn
auf verkehrten Weg verfallen.
Hier ist, was sie retten kann:
Jesus nimmt die Sünder an.

2 Keiner Gnade sind wir wert;
doch hat er in seinem Worte
eidlich sich dazu erklärt.
Sehet nur, die Gnadenpforte
ist hier völlig aufgetan:
Jesus nimmt die Sünder an.

3 Wenn ein Schaf verloren ist,
suchet es ein treuer Hirte;
Jesus, der uns nie vergißt,
suchet treulich das Verirrte,
daß es nicht verderben kann:
Jesus nimmt die Sünder an.

4 Kommet alle, kommet her,
kommet, ihr betrübten Sünder!
Jesus rufet euch, und er
macht aus Sündern Gottes Kinder.
Glaubet's doch und denket dran:
Jesus nimmt die Sünder an.

5 Ich Betrübter komme hier
und bekenne meine Sünden;
laß, mein Heiland, mich bei dir
Gnade zur Vergebung finden,
daß dies Wort mich trösten kann:
Jesus nimmt die Sünder an.

6 Ich bin ganz getrosten Muts;
ob die Sünden blutrot wären,
müssen sie kraft deines Bluts
dennoch sich in Schneeweiß kehren,
da ich gläubig sprechen kann:
Jesus nimmt die Sünder an.

7 Mein Gewissen quält mich nicht,
will mich das Gesetz verklagen;
der mich frei und ledig spricht,
hat die Schulden abgetragen,
daß mich nichts verdammen kann:
Jesus nimmt die Sünder an.

8 Jesus nimmt die Sünder an;
mich hat er auch angenommen
und den Himmel aufgetan,
daß ich selig zu ihm kommen
und auf den Trost sterben kann:
Jesus nimmt die Sünder an.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #353

Author: Erdmann Neumeister

Neumeister, Erdmann, son of Johann Neumeister, schoolmaster, organist, &c, at Uechteritz, near Weissenfels, was born at Uechteritz, May 12, 1671. He entered the University of Leipzig in 1689, graduated M.A. in 1695, and was then for some time University lecturer. In June 1697 he was appointed assistant pastor at Bibra, and in 1698 pastor there, and assistant superintendent of the Eckartsberg district. He was then, in 1704, called by Duke Johann Georg, to Weissenfels as tutor to his only daughter, and assistant court preacher, and shortly afterwards court preacher. After the death of this princess, Neumeister was invited by the Duke's sister (she had married Count Erdmann II. von Promnitz) to Sorau, where on New Year's Day, 1706, he entered… Go to person page >

Text Information

First Line: Jesus nimmt die Sünder an, Saget doch dies Trostwort Allen
Author: Erdmann Neumeister
Language: German
Notes: Polish translation: See "Jezus grzesznych przyjąć chce"; English translation: See "Sinners Jesus will receive" by Frances Bevan; Spanish translation: See "Acogida da Jesús" by Thomas M. Westrup; Swahili translations (Jesus, sinners will receive): See "Yesu awakubali", "Yesu hukaribisha"
Copyright: Public Domain

Timeline

Instances

Instances (1 - 2 of 2)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #353

Audio

Glaubenslieder #278

Include 106 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.