Ich lobe dich von ganzer Seelen

Representative Text

1 Ich lobe dich von ganzer Seelen,
daß du auf diesem Erdenkreis
dir wollen eine Kirch erwählen
zu deines Namens Lob und Preis,
darinnen sich viel Menschen finden
in einer heiligen Gemein,
die da von allen ihren Sünden
durch Christi Blut gewaschen sein.

2 Du rufest auch noch heutzutage,
daß jedermann erscheinen soll;
man höret immer deine Klage,
daß nicht dein Haus will werden voll.
Deswegen schickst du auf die Straßen,
zu laden alle, die man find't;
du willst auch die berufen lassen,
die blind und lahm und elend sind.

3 Du, Gott, hast dir aus vielen Zungen
der Völker eine Kirch gemacht,
darin dein Lob dir wird gesungen
in einer wunderschönen Pracht,
die sämtlich unter Christus stehen
als ihrem königlichen Haupt
und in Gemeinschaft dies begehen,
was jeder Christ von Herzen glaubt.

4 Wir wolln uns nicht auf Werke gründen,
weil doch kein Mensch vor Gott gerecht;
und will sich etwas Gutes finden,
so sind wir dennoch böse Knecht.
Mit Glauben müssen wir empfangen,
was Christi Leiden uns bereit';
im Glauben müssen wir erlangen
der Seelen Heil und Seligkeit.

5 Erhalt uns, Herr, im rechten Glauben
noch fernerhin bis an das End;
ach laß uns nicht die Schätze rauben:
dein heilig Wort und Sakrament.
Erfüll die Herzen deiner Christen
mit Gnade, Segen, Fried und Freud,
durch Liebesfeu'r sie auszurüsten
zur ungefärbten Einigkeit.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #250

Author: Friedrich Conrad Hiller

Hiller, Friedrich Conrad, was born at Unteröwisheim, near Bruchsal, in 1662. In 1680 he began the study of law at the University of Tübingen, where he became a licentiate in civil and canon law. He died at Stuttgart, Jan. 23, 1726, where he had been since 1685 advocate in chancery at the ducal court. His hymns, which found favour in Hannover, and have kept their place in Wtirttemberg, appeared in his Denck-mahl der Erkentniss, Liebe und Lob Gottes, in neuen geistlichen Liedern, &c, Stuttgart, 1711, with melodies by J. G. C. Storl. The only one tranlated into English is:— O Jerusalem du schöne. Heaven. 1711, as above, p. 535, in 7 stanzas of 6 lines, entitled Longing after Eternal Life. It has been a great favourite in Württemb… Go to person page >

Text Information

First Line: Ich lobe dich von ganzer Seelen
Author: Friedrich Conrad Hiller
Language: German
Copyright: Public Domain

Tune

RENDEZ À DIEU

GENEVAN 98/118 is the one tune in the Psalter Hymnal used for two psalms. It was first published in the 1551 Genevan Psalter as a setting for Psalm 118; in the 1562 edition it was also set to Psalm 98 (hence both numbers in the tune name). The tune is also often named RENDEZ A DIEV, the French incip…

Go to tune page >


Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #250

Include 3 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.