Herr, für dein Wort sei hoch gepriest

Herr, für dein Wort sei hoch gepreist

Author: David Denicke (1659)
Tune: [Dig, Herre Gud, är ingen lik]
Published in 3 hymnals

Representative Text

1 Herr, für dein Wort sei hochgepreist;
laß uns dabei verbleiben
und gib uns deinen Heilgen Geist,
daß wir dem Worte glauben,
dasselb annehmen jederzeit
mit Sanftmut, Ehre, Lieb und Freud
als Gottes, nicht der Menschen.

2 Öffn uns die Ohren und das Herz,
daß wir das Wort recht fassen,
in Lieb und Leid, in Freud und Schmerz
es aus der Acht nicht lassen;
daß wir nicht Hörer nur allein
des Wortes, sondern Täter sein,
Frucht hundertfältig bringen.

3 Am Weg der Same wird sofort
vom Teufel hingenommen;
in Fels und Steinen kann das Wort
die Wurzel nicht bekommen;
der Same, der in Dornen fällt,
von Sorg und Lüsten dieser Welt
verdirbet und ersticket.

4 Ach hilf, Herr, daß wir werden gleich
dem guten, fruchtbarn Lande
und sein an guten Werken reich
in unserm Amt und Stande,
viel Früchte bringen in Geduld,
bewahren deine Lehr und Huld
in feinem, gutem Herzen.

5 Dein Wort, o Herr, laß allweg sein
die Leuchte unsern Füßen;
erhalt es bei uns klar und rein;
hilf, daß wir draus genießen
Kraft, Rat und Trost in aller Not,
daß wir im Leben und im Tod
beständig darauf trauen.

6 Gott Vater, laß zu deiner Ehr
dein Wort sich weit ausbreiten.
Hilf, Jesu, daß uns deine Lehr
erleuchten mög und leiten.
O Heilger Geist, dein göttlich Wort
laß in uns wirken fort und fort
Glaub, Lieb, Geduld und Hoffnung.



Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #196

Author: David Denicke

Denicke, David, son of B. D. Denicke, Town Judge of Zittau, Saxony, was born at Zittau, January 31, 1603. After studying philosophy and law at the Universities of Wittenberg and Jena, he was for a time tutor of law at Königsberg, and, 1624-1628, travelled in Holland, England and France. In 1629 he became tutor to the sons of Duke Georg of Brunswick-Lüneburg, and under father and sons held various important offices, such as, 1639, the direction of the foundation of Bursfeld, and in 1642 a member of the Consistory at Hannover. He died at Hannover, April 1, 1680 (Koch, iii. 237; Bode, p. 58). His hymns, which for that time were in good taste, and are simple, useful, warm, and flowing, appeared in the various Hannoverian hymnbooks, 1646-1659,… Go to person page >

Text Information

First Line: Herr, für dein Wort sei hoch gepreist
Title: Herr, für dein Wort sei hoch gepriest
Author: David Denicke (1659)
Language: German
Copyright: Public Domain

Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #196

Include 2 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.