Gottes Sohn ist kommen

Representative Text

1 Gottes Sohn ist kommen
uns allen zu Frommen
hier auf diese Erden
in armen Gebärden,
Daß er uns von Sünde
freie und entbinde.

2 Er kommt auch noch heute
und lehret die Leute,
wie sie sich von Sünden
Zur Buß sollen wenden,
Von Irrtum und Torheit
treten zu der Wahrheit.

3 Die sich sein nicht schämen
und sein' Dienst annehmen
durch ein' rechten Glauben
mit ganzem Vertrauen,
denen wird er eben
ihre Sünd vergeben.

4 Denn er tut ihn' schenken
in den Sakramenten
sich selber zur Speisen,
sein Lieb zu beweisen,
Daß sie sein genießen
in ihrem Gewissen.

5 Die also fest glauben
und beständig bleiben,
dem Herren in allem
trachten zu gefallen,
die werden mit Freuden
auch von hinnen scheiden.

6 Denn bald und behende
kommt ihr letztes Ende;
da wird er vom Bösen
ihre Seel erlösen
und sie mit sich führen
zu der Engel Chören.

7 Wird von dannen kommen,
wie dann wird vernommen,
wenn die Toten werden
erstehn von der Erden
und zu seinen Füßen
sich darstellen müssen.

8 Da wird er sie scheiden:
seines Reiches Freuden
erben dann die Frommen,
doch die Bösen kommen
dahin, wo sie müssen
ihre Untugend büßen.

9 Ei nun, Herre Jesu,
richt unsre Herzen zu,
daß wir, alle Stunden
recht gläubig erfunden,
darinnen verscheiden
zur ewigen Freuden.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #5

Author: Johann Roh

Pseudonyms-- Johann Cornu Johann Horn John Horn Roh, Johann, was a native of Domascbitz near Leitmeritz, in Bohemia. Roh was his name in Bohemian, but when he wrote in Latin he styled himself Cornu, and in German Horn. In 1518 he was ordained priest and appointed preacher to the Bohemian Brethren's community at Jungbunzlau, in Bohemia. At the Synod of Brandeis, in Sep. 1529, he was chosen as one of the three Seniors of the Unity. Finally, at the Synod of Brandeis, in April 1532, he was appointed Bishop, and held this post till his death, at Jungbunzlau, Feb. 11, 1547. (Koch, ii. 114; Wackernagel, i. p. 727, &c.) Roh was the editor of the Bohemian Hymn Book of 1541, and is said to have written a number of hymns in the Bohemian… Go to person page >

Text Information

First Line: Gottes Sohn ist kommen
Author: Johann Roh
Language: German
Notes: Polish translation: See "Boźy Syn z górnego"
Copyright: Public Domain

French

German

Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #5

Include 19 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.