Go Ad-Free
If you regularly use Hymnary.org, you might benefit from eliminating ads. Consider buying a Hymnary Pro subscription.
If you regularly use Hymnary.org, you might benefit from eliminating ads. Consider buying a Hymnary Pro subscription.
1 Es kennt der Herr die Seinen
und hat sie je gekannt,
die Großen und die Kleinen
in jedem Volk und Land;
er läßt sie nicht verderben,
er führt sie aus und ein,
im Leben und im Sterben
sind sie und bleiben sein.
2 Er kennet seine Scharen
am Glauben, der nicht schaut
und doch dem Unsichbaren,
als säh er ihn, vertraut;
der aus dem Wort gezeuget
und durch das Wort sich nährt
und vor dem Wort sich beuget
und mit dem Wort sich wehrt.
3 Er kennt sie als die Seinen
an ihrer Hoffnung Mut,
die fröhlich auf dem einen,
daß er der Herr ist, ruht,
in seiner Wahrheit Glanze
sich sonnet frei und kühn,
die wunderbare Pfanze,
die immerdar ist grün.
4 Er kennt sie an der Liebe,
die seiner Liebe Frucht
und die mit lauterm Triebe
ihm zu gefallen sucht,
die andern so begegnet,
wie er das Herz bewegt,
die segnet, wie er segnet,
und trägt, wie er sie trägt.
5 So kennt der Herr die Seinen,
wie er sie stets gekannt,
die Großen und die Kleinen,
in jedem Volk und Land
am Werk der Gnadentriebe
durch seines Geistes Stärk,
an Glauben, Hoffnung, Liebe
als seiner Gnade Werk.
6 So hilf uns, Herr, zum Glauben
und halt uns fest dabei;
laß nichts die Hoffnung rauben;
die Liebe herzlich sei!
Und wird der Tag erscheinen,
da dich die Welt wird sehn,
so laß uns als die Deinen
zu deiner Rechten stehn.
Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #358
First Line: | Es kennt der Herr die Seinen |
Title: | Der Herr kennet die Seinen |
Author: | Karl Johann Philipp Spitta |
Language: | German |
Notes: | Swahili translation: See "Walio watu wake" |
Copyright: | Public Domain |
Es kennt der Herr die Seinen. C. J. P. Spitta. [The Lord's own.] In the 2nd Series, 1843, of his Psalter und Harfe, p. 75, in 6 stanzas of 8 lines, founded on ii. Tim. ii. 19, and entitled, "The Lord Knoweth His Own." Included as No. 1496 in Knapp's Evangelischer Lieder-Schatz, 1850 (1865, No. 1561). The translation in common use is:—
He knoweth all His people. A good and full translation by Mrs. Findlater, in the 4th Series, 1862, of the Hymns from the Land of Luther, p. 25 (1884, p. 196), entitled, "The Little Flock." It was given in full as No. 439, in the New App., 1869, to the Society for Promoting Christian Knowledge Psalms & Hymns. Included in Jellicoe's Collection, 1867, omitting stanza v., and in the Uppingham and Sherborne School Hymn Book 1874, omitting stanza ii., iii. In Stevenson's Hymns for Church and Home, 1873, stanzas i., iv., v. form No. 75, slightly altered and beginning, "God knoweth all His people."
Another translation is, "The Lord His people all," by R. Massie, 1864, p. 63. [Rev. James Mearns, M.A.]
--John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)