Der Mond ist aufgegangen

Representative Text

1 Der Mond ist aufgegangen,
die goldnen Sternlein prangen
am Himmel hell und klar.
Der Wald steht schwarz und schweiget,
und aus den Wiesen steiget
der weiße Nebel wunderbar.

2 Wie ist die Welt so stille
und in der Dämmrung Hülle
so traulich und so hold
als eine stille Kammer,
wo ihr des Tages Jammer
verschlafen und vergessen sollt.

3 Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen
und ist doch rund und schön.
So sind wohl manche Sachen,
die wir getrost belachen,
weil unsre Augen sie nicht sehn.

4 Wir stolzen Menschenkinder
sind eitel arme Sünder
und wissen gar nicht viel.
Wir spinnen Luftgespinste
und suchen viele Künste
und kommen weiter von dem Ziel.

5 Gott, laß dein Heil uns schauen,
auf nichts Vergänglichs trauen,
nicht Eitelkeit uns freun;
laß uns einfältig werden
und vor dir hier auf Erden
wie Kinder fromm und fröhlich sein.

6 Wollst endlich sonder Grämen
aus dieser Welt uns nehmen
durch einen sanften Tod;
und wenn du uns genommen,
laß uns in' Himmel kommen,
du unser Herr und unser Gott.

7 So legt euch denn ihr Brüder,
in Gottes Namen nieder;
kalt ist der Abendhauch.
Verschon uns, Gott, mit Strafen
und laß uns ruhig schlafen.
Und unsern kranken Nachbarn auch!

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #482

Author: Matthias Claudius

Claudius, Matthias, son of Matthias Claudius, Lutheran pastor at Reinfeld in Holstein (near Lübeck), was born at Reinfeld, Aug. 15, 1740. An ancestor, who died as a Lutheran pastor in 1586, had Latinized his name, Claus Paulsen, to Claudius Pauli, and his descendants had adopted Claudius as their surname. Claudius entered the University of Jena, in 1759, as a student of theology, but being troubled with an affection of the chest, and finding little attraction in the Rationalism of Jena, he turned his attention to law and languages. After a short visit to Copenhagen, as private secretary to a Danish count, he joined in 1768 the staff of the Hamburg News Agency (Adress-Comptoirnachrichten). Removing to Wandsbeck, near Hamburg, he undertook i… Go to person page >

Text Information

First Line: Der Mond ist aufgegangen
Author: Matthias Claudius
Language: German
Notes: Polish translation: See "Już księżyc wzeszedł jasno"; Swahili translation: See "Mwezi umechipuka"
Copyright: Public Domain

Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #482

Include 20 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.